Jahreskonzert 06.10.2024
Rot schwarz
Schwarz Rot
Die Plappertaschen haben geprobt…
Unser Highlight des Jahres!!
Was für ein schöner Tag und was für ein wunderbarer Erfolg. Die Resonanz war toll,
bei ausverkauftem Haus. Alle hatten viel Spaß, unser Chor konnte sich mit seinem vielfältigen
Programm, mit allen Facetten präsentieren. Unsere tolle Chorleiterin hat uns wieder großartig
motiviert und das Beste aus uns herausgeholt.
Es war natürlich im Vorfeld auch sehr spannend und aufregend, manche von uns sind noch nicht
so lange dabei und noch nicht so routiniert. Im Gospelteil hatten wir dieses Mal fünf
Solistinnen, eine Sängerin hat mit der Querflöte begleitet und einige haben mit Texten
zu den jeweiligen Liedblöcken beigetragen. Peter Rey ergänzte das Programm mit der
Trompete und vielen gute Laune Hits, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Es hat allen viel Freude gemacht und im Hintergrund zu den Liedern von Peter Rey wurde gemeinsam
gesungen und getanzt.
Die Rund- Um - Versorgung der Gäste war wieder einmal phänomenal organisiert und hat mit
vielen helfenden Händen wunderbar geklappt.
Einmal im Monat geht es nach der Chorprobe des Frauenchores zum Stammlokal TROMPETER, um in
gemütlicher Runde eine Kleinigkeit zu essen, zu trinken und zu plappern...
Dort ist auch die Idee entstanden, dass Peter Rey mit seiner Trompete noch einmal für einen
guten Zweck auftritt.
SAVE THE DATE 30.08.2025!!!!
Text/Foto: U. Zimmermann-Lück/B. Laut
Chorausflug nach Soest
Bei strahlendem Wetter wurde uns die Schönheit der 1400 Jahre alten Hansestadt gezeigt.
Wir hatten sogar Gelegenheit, in der spätgotischen Wiesenkirche zu singen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir weiter zur Möhnetalsperre.
Auf der Staumauer trugen uns Margret und Doris interessante Hintergründe vor.
Anschließend konnten wir uns auf einer Schiffstour mit Kaffee und Kuchen stärken.
Ein rundum gelungender Tag wurde auf der Rückfahrt mit ein paar Liedern abgeschlossen.
Text/Foto: G. Göckler/Frauenchor Kerpen
nach oben
Stadtfest Kerpen am 07. Juli 2024
Mit einem kleinen Ausflug durch unser Repertoire haben wir uns auf dem Stadtfest mit ganz viel Freude und Spaß
präsentiert.
Vor und nach unserem Auftritt war eine herzige Gemeinschaft mit Plaudereien, knusprigen Keksen und einem Kaltgetränk
zu erleben.
Singen macht Spaß ... Singen tut gut ..... SO ist ES
nach oben
Text/Foto: W. Dumblus/Frauenchor Kerpen
Probentag im Juli 2024
„Vorbereitung auf das Jahreskonzert am 6.10.2024 - sowohl musikalisch, als auch optisch und kulinarisch.
Wie immer mit viel Gequassel und Gelächter.“
nach oben
Text/Foto: M. Daubner/M. Daubner
Stadtfest Kerpen am 07. Juli 2024
Mit einem kleinen Ausflug durch unser Repertoire haben wir uns auf dem Stadtfest mit ganz viel Freude und Spaß
präsentiert.
Vor und nach unserem Auftritt war eine herzige Gemeinschaft mit Plaudereien, knusprigen Keksen und einem Kaltgetränk
zu erleben.
Singen macht Spaß ... Singen tut gut ..... SO ist ES
nach oben
Text/Foto: W. Dumblus/Frauenchor Kerpen
Gemeinsamer Kinobesuch am 02. Juli 2024
Der Film über den Hamburger Chor „Heaven can wait“. Wir fanden ihn berührend, witzig, beeindruckend!
Danach noch reger Austausch bei Speis und Trank. Ein sehr schöner Abend mitten in der Woche.
Text/Foto: C. Ulbrich/Frauenchor Kerpen
nach oben
Probenwochenende in Gemünd vom 5.-7. April 2024
Begeisterter Kommentar einer Besucherin der Jugendherberge:
Zu Ihrer Gruppe würde man gern gehören, man merkt, wie Sie sich umeinander kümmern
und dass Sie viel Spaß miteinander haben.
Ja, genauso wars!
(Und dank unserer Chorleiterin Steffi haben wir sehr intensiv am musikalischen Teil unseres
Konzert- Programms „Musikalische Plaudereien“ gearbeitet- man darf sich auf ein abwechslungsreiches Konzert am 6. Oktober freuen!)
Text/Foto: C. Ulbrich/M. Daubner
nach oben
Spende für die Kerpener Tafel
Am 3. Februar konnten wir den Spendenerlös von 1.050,- € vom Benefiz-Weihnachtssingen an die Kerpener Tafel
übergeben. Damit werden nun Grundnahrungsmittel eingekauft, die nicht von den Läden abgegeben werden.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Neujahrsessen 2024
Reibekuchenbuffet für 32 Frauen, dazu Getränke und ganz, ganz viel zu erzählen. Das Neujahrsessen,
das wir traditionell jeden Januar veranstalten, war wieder einmal einfach rundum gelungen.
Und es gab ein großes Hallo, als an alle Sängerinnen Honiggläser "Kerpener Rathausgold" als Anerkennung für das
Weihnachtssingen verteilt wurden – Danke an die Stadt!
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Weihnachtssingen 2023 - Spendenerlös von 1050 € für die Kerpener Tafel
Nachdem unser Sommerkonzert in der Jahnhalle ausverkauft war, hatten wir vorsorglich so viele Stühle wie möglich
im Rathausfoyer für unser traditionelles Adventssingen am 17.12.23 aufgestellt. Und die wurden auch gebraucht.
Es war wieder ein Erfolg, sowohl für uns als auch für den MGV "Liederkranz" 1894 e.V. Efferen, der mit
Kölschen Weihnachtsliedern begeisterte.
Das Publikum sang die Weihnachtslieder fröhlich mit und lauschte erfreut den heiter vorgetragenen Gedichten und Geschichten.
Auch die gemeinsam mit dem Männerchor gesungene Interpretation von "Merry Christmas allerseits" von Udo Jürgens kam gut
an, bevor Chöre und Publikum den gesanglichen Teil mit "Oh, du fröhliche" ausklingen ließen.
Anschließend gab es bei Plätzchen und Getränken viele nette Gespräche.
Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Besucherinnen und Besuchern, Unterstützerinnen und Unterstützern vor und
hinter der Bühne sowie Spenderinnen und Spendern für diesen schönen Adventsnachmittag.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
gemeinsame Konzerte mit Männerchören
Wie das wohl sein wird? Ein gemischtes Konzert, eines mit Männern? Die Männerchöre MGV 1850 Lechenich und
MGV Liederkranz Efferen hatten ihr Jahreskonzert unter dem Titel "Von der Wartburg zur Freiheitsstatue" mit Stücken
aus Opern, Operetten und Musicals zusammengestellt und uns eingeladen, das eine oder andere mit ihnen zusammen zu singen.
Am 21. Oktober fand das Konzert in Lechenich statt. Die Aula war ausverkauft! Im Foyer gab es Getränke und Kuchen.
Das Publikum war offensichtlich ebenfalls sehr angetan und zollte lautstarken und anhaltenden Beifall!
Das Konzert in Efferen folgte am 5. November. Hier sangen wir in der Kirche St.Mariä Geburt – in einer Kirche zu singen
ist immer etwas Besonderes. Eine tolle Akustik! Das Publikum war angemessen beeindruckt und applaudierte lange und anhaltend!!
Insgesamt eine tolle Erfahrung, es hat uns gut gefallen. Und nein, wir streben nun nicht an, ein gemischter Chor zu werden.
Aber gelegentlich ist das auch mal schön!
Text/Fotos: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Chöre singen für Gerechtigkeit
Beim Chortreffen zu Gunsten des Projektes "Trinkwassergewinnung in Kenia" am 11.11.2023 im Dürener Seniorenheim
St. Gertrud sangen wir gemeinsam mit 3 Chören deutsche und afrikanische Lieder sowie Karnevalsschlager zum
Start in die 5. Jahreszeit.
Der Raum füllte sich bis zum letzten Platz mit begeisterten Akteuren und Gästen aus vielen Nationen.
Wir freuen uns über unsere Teilnahme in dieser harmonischen Gemeinschaft.
Text: B. Loose
nach oben
Chorreise nach Maastricht
Unsere Fahrt mit dem Frauenchor begann bei strahlend schönem Wetter mit einem Ständchen
für unser Geburtstagskind, das leider nicht mitfahren konnte.
Nach ein paar schönen Stunden in Maastricht, einer Stadtrundfahrt und einer Bootstour verabschiedeten
wir uns auf dem Heimweg mit dem Kanon „Hallo Django“ voneinander.
Es war eine sehr schöne und gelungene Tour.
Text/Fotos: K. Esser/Frauenchor Kerpen
nach oben
„Für Frauen ist das kein Problem“
Für Frauen ist das kein Problem
Unser erstes Konzert mit Stefanie Laut-Herrmann und erweiterter Anzahl an Sängerinnen war ein
voller Erfolg. Vor ausverkaufter Jahnhalle aufzutreten war für uns ein unvergleichliches,
intensives Gemeinschaftserlebnis.
Unsere Anspannung wich schnell, als wir merkten, dass der Funke übersprang, wir fühlten uns
von der guten Stimmung und dem Applaus getragen. Freude, Energie, Zusammenhalt, Gänsehaut, Glücksgefühle,
all das war zu spüren. Das Lob unserer Chorleitung vor applaudierendem Publikum erfüllte uns mit Stolz.
Das überaus positive Erlebnis verdanken wir neben dem Publikum einem großen Team von Mitwirkenden und Helfern
aus Freundeskreis und Familie und ganz besonders unserer Chorleiterin Steffi.
DANKE!
Dass Singen Freu(n)de macht, das konnten wir wohl allen vermitteln, die dabei waren!
Text/Foto: M. Wendt/B. Laut
nach oben
Sonderprobe im Frauenchor
Viel Aufmerksamkeit - zuhören - und am Ende Erfolg !!
Was will man mehr !!
Ach ja, zur Mittagspause ein Buffet vom Feinsten - Alles selbst gemacht
Ein schöner Tag !!!!!!
Text/Foto: M. Agostinis/Frauenchor Kerpen
nach oben
Probenwochenende im Februar 2023 in Bad Neuenahr / Ahrweiler
Mit viel Freude und großem Enthusiasmus seitens unserer Chorleiterin Stefanie Laut-Herrmann durften wir erneut ein wunderschönes
und harmonisches Probenwochenende erleben.
Dabei standen natürlich viele neue Lieder für unser erstes Konzert im August auf dem Programm. Ich glaube, ich spreche hier
für uns Alle; es ist sehr abwechslungsreich und könnte schöner nicht sein!
Die Probeeinheiten erlebten wir immer in guter Stimmung und auch die Achtsamkeit hinsichtlich der Gemeinschaft nahm einen
hohen Stellenwert ein.
Es wurde hochkonzentriert gearbeitet, dabei auch viel gelacht und das Lernen hat sehr viel Spaß gemacht.
Nun blicken wir voller Vorfreude auf das Konzert im August und unsere Gäste können sich auf einen stimmungsvollen,
unvergesslich schönen Abend freuen!
Text/Foto: D. Bartsch/Frauenchor Kerpen
nach oben
Weihnachtssingen 2022
Nach zweijähriger corona-bedingter Pause konnten wir endlich die Tradition des Weihnachtssingens fortsetzen. Obwohl in Kerpen
viele Veranstaltungen stattfanden, waren so viele Besucher gekommen, dass wir sogar noch Stühle dazu setzen mussten. Dieses
Ereignis ist für viele Kerpener ein fester Termin im Jahresverlauf.
Zum ersten Mal haben wir das Programm komplett ohne Gastauftritte anderer Gruppen durchgeführt.
Die Flötistin, die mit ihrer Querflöte viele Stücke untermalte, entstammt unseren Reihen. Und unsere Chorleiterin begleitete
uns gekonnt und schwungvoll am Klavier. Unsere Patzer überging sie nonchalant ... Wir sind wohl noch nicht wieder so richtig in Übung.
Es wurden mehr Geschichten vorgetragen und mehr Lieder zusammen mit den Besuchern gesungen, was offensichtlich gut ankam. Vor allem die
klassischen Weihnachtslieder erfreuten sich großer Begeisterung!
Und natürlich kam der gesamte Reinerlös der Besucherspenden wieder der Altenhilfe der Kölnischen Rundschau zugute! Ein lohnens-
und lobenswertes Sümmchen, wir danken unserem Publikum!
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Ein gelungener Probentag - 17.9.22
Alle haben etwas zu Essen mitgebracht, mit ganz viel Freude gesungen und viel gelernt.
In den Pausen nette Unterhaltungen geführt, Freundschaften vertieft und das köstliche Büffet verzehrt.
Text/Foto: E. Schäfer/Frauenchor Kerpen
nach oben
Jubiläum MGV Cäcilia Hürth-Berrenrath am 3. September 22
Zusammen mit anderen Chören folgten wir gern der freundlichen Einladung des MGV Cäcilia Hürth-Berrenrath.
Ihnen zur Ehre feierten wir mit und stellten einen kleinen Teil unseres Repertoires vor, ganz nach der Devise:
„Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe, das mit Schwung und Selbstironie vorgetragen wurde.
Singen macht eben Spaß. Danke für die Einladung an den MGV Cäcilia Hürth-Berrenrath und an das dankbare Publikum
für den begeisterten Applaus!
Text/Foto: C. Ulbrich/Frauenchor Kerpen
nach oben
Probenwochenende Bad Neuenahr
August 2022
Die wieder eröffnete Jugendherberge hat uns gern aufgenommen und wir haben bei den guten Probenbedingungen
viel erarbeiten können.
So mancher mag sich über die seltsamen Klänge gewundert haben - Weihnachtslieder??
Na ja, die müssen halt auch bei 34° geprobt werden - da ist unsere Chorleitung unerbittlich.
Wir haben die Proben und das Zusammensein sehr genossen und der Chor ist weiter zusammengewachsen.
Text/Foto: C. Ulbrich/Frauenchor Kerpen
nach oben
Tag der Chöre in Hürth
Juni 2022
Der MGV "Liederkranz" 1894 Efferen hatte zu einem "Tag der Chöre geladen, unter freiem Himmel,
bei strahlender Sonne. Vier Männerchöre – und wir.
Es war unser erster Auftritt nach Corona. Unsere neue Chorleiterin war als Multitaskingtalent
zusätzlich noch Moderatorin der Veranstaltung und spielte außerdem das E-Klavier (sie hat alles
mit Bravour gemeistert!).
Viel Probezeit hatten wir nicht gehabt, sangen aber sehr konzentriert und gut gelaunt und konnten mit
dem Ergebnis wirklich zufrieden sein. Ein gelungener Auftakt!
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Umzug in die Schulaula
Februar 2022
Wohin mit dem Klavier … Wir mussten unser jahrelanges "Zuhause" in der Jahnhalle verlassen.
Erst mal hieß es "Ausmisten", wie immer bei einem Umzug. Was hatte sich nicht alles angesammelt in den
Jahrzehnten, angefangen in der Zeit, als die Gründerinnen unseres Frauenchors noch Mitglieder des
gemischten Chors "Apollo" gewesen waren. Zwei Schränke voller Kram, v.a. alte Notenkopien.
Die Originale haben wir natürlich noch, aber die Übungskopien braucht kein Mensch mehr.
Seitdem sind wir in der Aula des Europagymnasiums, mitsamt Klavier und Schrank. An dieser Stelle ein
riesiges Dankeschön an die Firma Gottschalk Logistic System GmbH, die
den Umzug unseres Klaviers als Spende für den Chor durchgeführt hat!
Text: M. Daubner
nach oben
Corona
2020 und 2021
Alle vorgesehenen Aktivitäten mussten wegen Corona ausfallen. Wir blieben über E-Mail in Kontakt,
trafen uns im Sommer auch ein paarmal in kleiner Gruppe bei der einen oder anderen Chorschwester im Garten
– jede brachte ihren eigenen Stuhl mit.
Aber das gemeinsame Singen fehlte uns doch allen sehr. Außerdem verließen uns leider ein paar unserer
Sängerinnen in dieser Zeit.
Text: M. Daubner
nach oben
Singen zur Weihnachtszeit
Dezember 2019
Beim diesjährigen traditionellen Singen für und mit Publikum hatten wir neben einer neuen
Chorleiterin auch außer Klassikern einige neue Weihnachtslieder. Vor allem "In der Weihnachtsbäckerei"
fand großen Anklang, das Publikum sang begeistert mit.
Unterstützung für die Gestaltung des Nachmittags brachten in diesem Jahr ein Trompetenensemble, ein
Kinder- und Jugendchor sowie eine Pianistin.
Und für die Altenhilfe der Kölnischen Rundschau kam durch Publikumsspenden auch wieder ein
erkleckliches Sümmchen zusammen.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor-Kerpen
nach oben
Mitwirkung Verleihung Kolpingpreis
September 2019
Wir waren gebeten worden, als musikalischer Beitrag bei der Verleihung des Kolpingpreises aufzutreten.
Die örtlichen Gegebenheiten waren eine Herausforderung, es war super eng, aber das Publikum hatte
seine Freude an uns - und das war die Hauptsache.
Text: M. Daubner
nach oben
Probewochenende Bad Neuenahr-Ahrweiler 2019
Mai 2019
Bereits zum 3. Mal hatten wir uns für ein komplettes Wochenende in der Jugendherberge in Bad Neuenahr
getroffen.
Jede versucht, bereits am Freitag-Abend anzureisen und bis Sonntag-Nachmittag zu bleiben. Es
gelingt nie allen, aber selbst wenn eine auch nur für einen Vor-oder Nachmittag kommen kann – es ist immer
schön. Und die Steigerung unserer gesanglichen Leistungen ist deutlich zu erkennen.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Singen zur Weihnachtszeit
Dezember 2018
Auch in diesem Jahr folgten wir der liebgewordenen Tradition, für und mit dem Publikum zu singen und um
Spenden für die Altenhilfe der Kölnischen Rundschau zu bitten.
In diesem Jahr rundeten ein Posaunenchor, ein Kinder- und Jugendchor und ein Klaviersolo das Programm ab.
Außerdem gab es natürlich wieder Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln.
Text: M. Daubner
nach oben
Ganztagsprobe bei den Salvatorianerinnen in Horrem
Oktober 2018
Das Wichtigste an den Ganztagsproben ist das Singen. Das Zweitwichtigste sind die gemeinsamen Pausen.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Probewochenende Bad Neuenahr / Ahrweiler 2018
Juli 2018
Nach dem Erfolg des ersten Probenwochenendes in der Jugendherberge freuten wir uns auf dieses Wochenende.
Und es hat wieder viel Spaß gemacht, der Chor war spürbar zusammengewachsen.
Wenn der Alt probte, hatte der Sopran Zeit, die Gegend zu erkunden, wenn der Sopran probte, konnte der
Alt ins Ortszentrum laufen und bummeln. Am späten Nachmittag sangen wir alle zusammen – erkennbar
sicherer in allen Stimmlagen.
Und abends gab es statt in der Jugendherberge Essen in einer Weinstube inklusive Weinprobe, gefolgt von
einem Late-Night-Bummel in der Altstadt.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Freundschaftssingen in Köttingen mit japanischem Chor
Oktober 2017
Wir hatten einen japanischen Frauenchor zu Gast, mit dem zusammen wir auftraten. Ja, auch wir sangen auf Japanisch.
Was unsere Gäste ebenso erfreute wie gelegentlich amüsierte. Und die Japanerinnen sangen auch auf Deutsch.
Beim anschließenden gemeinsamen Essen, das der befreundete Frauenchor aus Rheinbach perfekt vor- und zubereitet
hatte (ganz, ganz toll!) wurde deutsch – englisch – japanisch – pantomimisch gesprochen. Völkerverständigung
mit viel Gelächter.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Ausflug Xanten
September 2017
Mal etwas anderes machen: mit unseren Männern/Freunden/Freundinnen machten wir mit einem Bus einen
Tagesausflug nach Xanten.
Danach hatten wir noch eine hochinteressante Führung im Archäologischen Park, wo wir im
Amphitheater sangen, während unsere Begleitungen auf den Rängen saßen. Und wir können wohl singen!
Sogar Open Air!
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Konzert in der Jahnhalle
Juli 2017
Unser 1. eigenes Konzert sollte im Juli stattfinden. Zur Vorbereitung trafen wir uns ab März zu mehreren
ganztägigen Sonderproben; die zunehmende Harmonie und Sicherheit beim Proben nahm etwas vom Lampenfieber.
Wir übten fleißig, hatten aber auch viel Spaß sowohl während als auch zwischen den Proben.
Wir wollten uns auf dem Konzert ganz klassisch in schwarz präsentieren, als einziges farbiges Accessoire
entweder eine rote Kette oder eine Ansteckblume aus roten Stoffen tragen. Und die mussten erst mal genäht
werden!
Die Produktion war begleitet von sehr undamenhaftem Fluchen oder Jammern, am Ende waren aber alle
entsprechend stolz auf ihre Kunstwerke.
Zum Konzert selbst hatten wir fleißig Karten verkauft, der Saal war nahezu voll. Familie und Freunde waren
gekommen, zur seelisch-moralischen Unterstützung oder zum Trösten, falls nötig. Der Trost durfte
dann ausfallen, wir waren sehr konzentriert und richtig gut.
Zur Programmabrundung hatten wir einen Männerchor eingeladen, der sowohl alleine als auch mit uns zusammen
sang. Da wir in unseren eigenen Reihen keine Solistin haben, engagierten wir eine junge Dame, die neben dem Gesang
mit uns zusammen auch noch einige Stücke zum Besten gab, die für Erheiterung aller sorgten.
Es war rundum ein Erfolg!
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Neujahrsessen
Januar 2017
Da sich gerade im Dezember die Termine häufen, hatten wir beschlossen, aus der Not eine Tugend zu
machen und statt einer Weihnachtsfeier ein Neujahrsessen verabredet.
Ein voller Erfolg: gut gelaunte und gestylte Damen genossen einen gemeinsamen Abend bei köstlichen
Speisen und geistreichen Getränken. Und ausgiebigem Klönen!
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Singen zur Weihnachtszeit im Rathaus
Dezember 2016
Alle Jahre wieder!
Als Chor trugen wir mehrere Weihnachtslieder vor, lauschten einer amüsanten Geschichte zur Weihnachtszeit
und sangen zusammen mit dem Publikum.
Dieses Jahr erhielten wir Unterstützung von einem Trompetenensemble und einem Trio aus Klarinetten und
Cello.
Und für die Altenhilfe der Kölnischen Rundschau kam auch wieder ein nettes Sümmchen zusammen.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Probewochenende Bad Neuenahr-Ahrweiler 2016
August 2016
Ein ganzes Wochenende gemeinsam in einer Jugendherberge. Lustig war schon die Planung: wer schläft mit wem in
einem Zimmer und wer muss unbedingt eines der raren Einzelzimmer bekommen?
Wir probten v.a. im Hinblick auf unser Konzert, die Proben wurden nach Stimmen (Alt- und Sopranstimmen) getrennt
durchgeführt, zum Abschluss sangen wir alle zusammen.
Abends gemütliches Beisammensein mit mehr-oder-weniger geistreichen Getränken und Unterhaltungen.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Singen zur Weihnacht im Rathaus
Dezember 2015
Unser Weihnachtssingen im Foyer des Rathauses war eine Mischung aus Konzert und Mitsingaktion, garniert von einer
Weihnachtsgeschichte.
Zur Abrundung des Programms trugen ein Posaunenchor, eine Männerchor und ein Zitherduo bei.
Es diente zudem einem guten Zweck: wir sammelten für die Altenhilfe der Kölnischen Rundschau.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Outdoorsingen in der Gymnicher Mühle
November 2015
Die erste Erfahrung mit Draußen-Singen. Wo sind denn nur unsere Stimmen hin?
Unter freiem Himmel, ohne reflektierende Wände, entschwanden sie im selbigen, die Töne waren viel
zu leise ohne Mikro.
Das kleine, gnädige Publikum applaudierte trotzdem höflich. Und wir waren um eine Erfahrung reicher.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben
Freundschaftssingen in Kerpen-Buir
April 2015
Unser erster Auftritt als Frauenchor Kerpen e.V.
Bei einem Freundschaftssingen in der Aula des Gymnasiums in Kerpen-Buir konnten wir uns erstmalig der
Öffentlichkeit präsentieren. Für die Neu-Sängerinnen unter uns hätte die Teilnahme
am Golden Globe nicht aufregender sein können!
Und tatsächlich waren wir recht gut.
Text/Foto: M. Daubner/Frauenchor Kerpen
nach oben